top of page

Business Profile

Inhalt

Geschäftsführerinnen

Kontaktdaten

Unternehmensgegenstand, Branche

Gründungsjahr

Firmenbuchnummer

UID-Nr.:

Act Bank:

Business Bank:

Mag. Larissa Niedermayr, MSc

Mag. Judith Dlesk, MSc

VBS Akademiestraße
Akademiestraße 12
1010 Wien

Tel: +43 1 505 8100

E-Mail:  uefa.fbs@vbs.ac.at

Act-Mail: fbssport475@uebungsfirmen.at 

Handel mit Sportartikeln, Sportkleidung und Fahrrädern

Dienstleistungen / Erwachsenenbildung, Seminarveranstalter, Vermietung von Sport- und Freizeitgeräten

1997​

 

475

 

ATU 30047543

 

IBAN: AT039900000100008134, BIC: ACTBATW0

 

​IBAN: AT719000010102582300, BIC: BUSYATW1

Übungsfirma als Betrieb

 

Im Betrieb Übungsfirma stehen vor allem die Arbeits- und Handlungsprozesse der Beteiligten im Fokus. Die Schüler:innen agieren als Mitarbeiter:innen und Abteilungsleiter:innen, während die Lehrer:innen die Rolle der Geschäftsführer:innen übernehmen. Hierbei geht es um zentrale unternehmerische Aufgaben wie:

• das Setzen von Zielen

• die Planung von Maßnahmen

• die Erledigung von Aufgaben

• die Erfolgskontrolle sowie

• die Bewältigung von Konflikten.

Übungsfirma als Lernort

 

Eine Übungsfirma ist eine moderne Unternehmenssimulation, die als kompetenzorientierter Lernraum dient. Sie wird definiert als ein praxisnaher Ort, an dem unternehmerische Prozesse nach marktwirtschaftlichen Prinzipien simuliert werden. Ziel ist es, die Handlungskompetenz der Lernenden zu stärken, indem sie wirtschaftliche Inhalte praxisnah anwenden und erlernte Fähigkeiten im Sinne eines vollständigen Handlungskonzepts weiterentwickeln.

 

Die Übungsfirma fördert somit nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale und methodische Fähigkeiten – und bereitet Schüler:innen auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.

 

Rolle der Lehrpersonen in der Übungsfirma

 

Die Lehrkräfte nehmen in der Übungsfirma eine beratende und anleitende Rolle ein. Sie unterstützen die Schüler:innen, fördern jedoch gleichzeitig deren Selbstständigkeit. Diese Balance zwischen Anleitung und eigenverantwortlichem Arbeiten erfordert pädagogisches Feingefühl und Geschick, um die Schüler:innen optimal auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten.

Strategische Unternehmensziele

 

Die strategischen Ziele der Übungsfirma FBS Sport GmbH im Schuljahr 2024/2025 lauten:

1. Erweiterung des bestehenden Handelswarensortiments durch die Einführung von mindestens fünf neuen, differenzierten, auf unsere Zielgruppe abgestimmten Teambuilding-Events, um die Neuausrichtung der Übungsfirma nach außen sichtbar zu machen bis Schuljahresende 2025.

2. Bereinigung des Handelswarensortiments um nicht mehr zum Gesamtkonzept passende Produkte bis Schuljahresende 2025.

3. Redesign des Webauftrittes der Übungsfirma entlang der veränderten strategischen Ausrichtung der Übungsfirma bis Schuljahresende 2025.

4. Präsentation unserer Übungsfirma am Tag der offenen Türe der VBS Akademiestraße am 09.11.2024.

5. Erfolgreiche Teilnahme am Qualitätsaudit Übungsfirma zur Kompetenzentwicklung im Schuljahr 2024/25 und Erlangung der Zertifizierung für die kommenden 2 Jahre.

6. Erfolgreiche Teilnahme am Upgrade 2024/25.

Jahresschwerpunkt „FBS Portfolio Evolution“

 

Projektziel:

Das Projekt „FBS Portfolio Evolution“ verfolgt das Ziel, das bestehende Handelswarensortiment im Bereich Sportartikel durch die Einführung innovativer Dienstleistungen zu erweitern. Hierbei liegt der Fokus auf Sportausflügen, Teambuilding-Events und Workshops, die insbesondere Businesskund:innen im Übungsfirmenmarkt ansprechen sollen, welcher Wert auf moderne und kreative Mitarbeiter:innenangebote legen.

Auch bei FBS Sport ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir verstehen darunter nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern auch die Verantwortung, soziale und wirtschaftliche Aspekte nachhaltig zu gestalten.

 

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen zu verankern und aktiv dazu beizutragen, dass wirtschaftlicher Erfolg, ökologische Verantwortung und soziale Fairness Hand in Hand gehen. FBS Sport möchte nicht nur mit einem zukunftsorientierten Angebot überzeugen, sondern auch als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften dienen.

FBS Sport setzt als moderne Übungsfirma konsequent auf digitale Technologien, um eine effiziente Zusammenarbeit, optimierte Arbeitsabläufe und eine starke Marktpräsenz sicherzustellen. Die Digitalisierung unserer Prozesse und Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie, um die Anforderungen eines sich ständig wandelnden Geschäfts- und Kund:innenumfelds zu erfüllen.

• Effiziente Zusammenarbeit mit Microsoft Teams

• Optimierte Arbeitsprozesse durch digitale Werkzeuge

• Starke digitale Präsenz auf Social Media

• Zukunftsvision: Digitale Exzellenz und Kund:innenzentrierung

Mit unserem klaren Fokus auf Digitalisierung und Innovation positioniert sich FBS Sport als zukunftsorientiertes Unternehmen, das sowohl intern als auch extern höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Volle Version

VBS Logo

© FBS Sport 2025

Vienna Business School - HAK I, Übungsfirma

Akademiestraße 12, 1010 Wien

Webdesign by Jakesevic

Logo FBS Sport
bottom of page